Herbst 2024
Das Zanshin Dojo Erftstadt hat sich am Projekt "Sinnvoll" des Pädagogischen Familiendienstes der Stadt Erftstadt beteiligt. Ziel war es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig Kompetenzen im Bereich Selbstverteidigung und Selbstbehauptung aufzubauen.
Als Trainer für den Kurs stellte sich Senpai Lars zur Verfügung. Unter den zahlreichen hervorragenden Ausbilderinnen und Ausbildern in unserem Trainerteam bot er sich besonders an, da er bereits seit einigen Jahren Kinder im vergleichbaren Alter unterrichtet.
Der Kurs startete am 05. September 2024 mit einer Schar aufgeregter Kids, die zum ersten Mal das Dojo (jap. für Trainingsraum) betraten. Begleitet wurden sie von den Betreuenden Frau Klopp und Herr Greuel.
In dieser und den folgenden Trainingseinheiten wurden den Kindern wichtige Grundlagen zur Selbstverteidigung sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Dazu zählen das rechtzeitige Erkennen und richtige Einschätzen von Gefahrensituationen, grundlegende Verhaltensregeln in solchen Situationen und der Unterschied zwischen Notwehr und Nothilfe.
Neben den Abwehrtechniken kam auch das Spielen nicht zu kurz. Darüber hinaus wurde eine kleine Demonstration einstudiert, die im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 14. November 2024 den interessierten Eltern vorgeführt werden konnte. Dort fand Sensei Dieter noch ein paar passende Worte zum Abschluss des Kurses.
Die Kinder erhielten eine, von Sensei Lukas liebevoll gestaltete, Urkunde. Außerdem wurde ihnen, als Zeichen der Anerkennung und als Motivation den Weg (jap. "Do") eines Jiukas weiterzugehen, der weiße Gürtel verliehen. Wer Begeisterung für den Sport entwickelt hat ist jederzeit herzlich eingeladen beim regulären Training vorbeizuschauen.
Das Zanshin Dojo Erftstadt fühlt sich geehrt den Kurs in Kooperation mit dem Pädagogischen Familiendienst der Stadt Erftstadt anbieten zu dürfen und bedankt sich bei den teilnehmenden Kindern für das entgegengebrachte Interesse.


Text: Lars Reutter, Lukas Porwol
Bilder: Dieter Wilsberg