Hier sind ältere Beiträge des Zanshin DOJO Erftstadt zu finden:


Gruppenfoto vom Sparring
Aktuelle Eindrücke aus dem Training

Im Rahmen des Ferientrainings nutzen wir die Möglichkeit neue Ansätze ins Training zu bringen. Heute haben wir uns mit dem Thema: realistische Selbstverteidigung auseinandergesetzt.

Dabei ging es darum sich an die Abwehr realistischer Angriffe heranzutasten. Zunächsteinmal wurde daher analysiert, wie überhaut ein solcher Angriff aussieht. Mit Boxhandschuhen und Kopfschutz konnten die Trainingsteilnehmer ausprobieren wie es sich anfühlt, wenn treffer auch wirklich landen. [...] [Ganzer Artikel]


Gruppenfoto Erwachsenenprüfung Sommer 2023
Gürtelprüfungen Sommer 2023

Am 17. Juni 2023 fanden die Gürtelprüfungen für die Erwachsenen beim Zanshin DOJO Erftstadt statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen stellten sich an diesem Samstag Morgen die Prüflinge dem Komitee bestehend aus: Denis Heinrich (4. Dan Jiu Jitsu), Dieter Wilsberg (2. Dan Jiu Jitsu) und Christoph Oberhofer (1. Dan Jiu Jitsu)

Die Prüfung besteht aus drei Teilen: Der KATA, den Grund- und Abwehrtechniken sowie dem abschließenden Kreisrandori. Während bei den beiden Grüngurt-Anwärtern ein erstes Herantasten an die KATA gefordert war, wurde bei der Prüfung zum 3. Kyu schon deutlich [...] [Ganzer Artikel]


Erstes Bild vom Lehrgang
Kyu-Lehrgang zum Thema Messerabwehr in Erftstadt

Am 3. Juni 2023 wurde ein Kyu-Lehrgang Grün- bis Braungurte mit II. Streifen zum Thema Abwehr gegen Messerabwehr beim Zanshin DOJO Erftstadt durchgeführt. Geleitet wurde der Lehrgang von Stefan Brandt (3. Dan Jiu Jitsu, Polizeisportverein Krefeld 1925 e.V.), wobei er hier von seinem Vereinskollegen Volker Matthies (1. Dan Jiu Jitsu Polizeisportverein Krefeld 1925 e.V.) tatkräftig unterstützt wurde. Zu Beginn des Lehrgangs wurden einzelne Messerarten präsentiert und anschließend die Verwendung und die rechtliche Situation zum Tragen von Messern in der Öffentlichkeit im Kontext des Waffengesetzes besprochen. Erläutert wurde auch das Thema, wann aus einem Messer eine Waffe wird.

Nach der Theorie ging es dann bei sommerlichen Temperaturen in der Halle zum praktischen Teil des Lehrgangs. Es wurden Messerabwehrtechniken gegen Angriffe aus verschiedenen Positionen gezeigt und geübt. In technischer Hinsicht wurden einerseits [...] [Ganzer Artikel]


Gruppenfoto des Kurses
Selbstverteidigungskurs für ukrainische Frauen

"Tue Gutes und rede darüber", war das erste und treffendste Sprichwort von Georg-Volkmar Graf Zedtwitz-Arnim, das mir zum Selbstverteidigungskurs mit Frauen aus der Ukraine eingefallen ist. Aber es passt immer wieder, deshalb hier mein Erfahrungsbericht. Seit über einem Jahr müssen viele Menschen aus der Ukraine vor dem dort laufenden Angriffskrieg flüchten, auch zu uns nach Deutschland. Viele davon sind Frauen, oft auch mit Kindern, die ihre Partner und Väter zum Einsatz an der Front zurücklassen mussten. Zum Glück waren oft Gastfamilien bereit, sie aufzunehmen bzw. viele Ehrenamtliche in der Lage, mit Rat und Tat zu helfen. Eine von ihnen, Olga Bohnet, die sich auch intensiv als Dolmetscherin engagiert, hatte schließlich die Idee, einen Selbstverteidigungskurs für die ukrainischen Frauen zu organisieren, nachdem [...] [Ganzer Artikel]